Contao (Teil 7): Ein Theme erstellen
Das Ergebnis der bisherigen Einstellungen im Backend ist die Ausgabe der Meldung 'No layout specified'. Das gilt es nun zu ändern. Dazu muss man sich mit den beiden Dingen Themes und Seitenlayouts befassen. Und…
Das Ergebnis der bisherigen Einstellungen im Backend ist die Ausgabe der Meldung 'No layout specified'. Das gilt es nun zu ändern. Dazu muss man sich mit den beiden Dingen Themes und Seitenlayouts befassen. Und…
Nun wird es Zeit, erste Inhalte im Backend anzulegen. Denn das ist es natürlich, worauf es letztendlich ankommt. Die Basis bilden dabei die Seiten. Ihr werdet in diesem Tutorial eure ersten Seiten anlegen und…
Webseiten bestehen natürlich nicht nur aus Text. Als Seitenbetreiber hat man es vielmehr auch mit PDF-Dateien, Grafiken und anderen Dokumenten zu tun. Erfahrt in diesem Tutorial, wie sich Dateien auf den Server laden und…
Bevor die eigentlichen Inhalte im Backend angelegt werden, sollte man Contao bzw. die Webseite konfigurieren. Denn nur dann, wenn das tatsächlich im Vorfeld gemacht wird, kann man die Seite später ruhigen Gewissens online stellen….
Die Installation habt ihr erfolgreich hinter euch gebracht. Jetzt geht es das erste Mal in den Administrationsbereich, also ins Backend der Seite. In diesem Tutorial lernt ihr die verschiedenen Bereiche des Backends kennen und…
Ihr seid überzeugt von Contao? Dann kann es jetzt mit der Installation losgehen. Beschrieben wird das anhand einer Installation auf dem lokalen Rechner. Vorteil dieser Variante: Man kann Contao ungestört testen. Dieses Tutorial zeigt,…
TYPO3, Joomla!, WordPress & Co sind Beispiele für wirklich gelungene Content-Management-Systeme auf Open-Source-Basis. In den letzten Jahren macht jedoch noch ein anderes CMS mehr und mehr auf sich aufmerksam: Contao. Und eben jenes Contao…